"Biennial Flight Review" BFR
Analog zu den Motorfliegern ist aller 2 Jahre ein "flight review" erforderlich um zu demonstrieren, daß man noch in der
Lage ist mit dem Fluggerät sicher umzugehen. Die Lizenz (PPL) selber ist lebenslang gültig, aber zusätzlich ist diese Überprüfung
erforderlich um zu Fliegen. Hierbei gilt zu bemerken, daß man somit seine Lizenz ruhen lassen kann wenn man der Forderung nach
dem "flight review" nicht nachkommt. Nach längerer Pause kann man den Schein so wiederbeleben.
Wenn BFR (biennial flight review) als Begriff auch so nicht in den Regeln der FAA
vorkommt, so hat sich dieser doch weitgehend eingebürgert. "Biennial" soll also bedeuten, daß dies zum Ende des angerissenen Monats
alle zwei Jahr zu erfolgen hat. Hatte man beispielsweise sein letztes BFR am 18.04.2002 sollte man sich bis zum 30.04.2004 gekümmert
haben um nicht zu riskieren, daß man ab dem 1. Mai vorerst zu Fuß geht. Wie gesagt, sollte man dies verpassen ruht der Schein.
Bleibt noch die Frage offen was man denn beim BFR tut. Eindeutig ist hier 14 CFR
Part 61.56
und legt fest, daß man mit einem Fluglehrer 1h Theorie und 1h Praxis zu absolvieren hat. Was fachlich Inhalt dieser beiden Stunden ist legt einzig
und allein der Fluglehrer (CFI) fest. Für die Segelflieger kann die eine Stunde Flug mit Fluglehrer auch durch insgesamt 3 Flüge bis auf
mindestens Platzrundenhöhe ersetzt werden. Der Fluglehrer macht sich also ein Bild wie fit man ist und bestätigt dies mit einem
Endorsement (Eintrag) im Logbuch.
Liste der US-Segelfluglehrer in Deutschland